Inhaltsstoffe & Lieferanten
Die inneren WErte
Cocamidopropy-was? Mal ganz ehrlich, wer kapiert denn schon die Inhaltsangaben auf Reinigungsmitteln? Wir verraten dir nicht nur was drin ist, sondern erklären dir auch unsere Inhaltsstoffe.
Zitronensäure ist dir bestimmt eher bekannt als Lebensmittelzusatzstoff. In unseren Reinigungsmitteln dient das Allround-Talent als Kalklöser und Konservierungsmittel. Zitronensäure wird heute nicht mehr aus Zitrusfrüchten gewonnen, sondern industriell hergestellt - anhand von Fermentation zuckerhaltiger Rohstoffe (z. B. Melasse oder Mais) durch Schimmelpilze. Oft werden dazu gentechnisch veränderte Pilzvarianten eingesetzt. Ins ooohne Handspülmittel kommt nur Zitronensäure hinein, die ohne Gentechnik produziert wurde.
Kokosbetaine werden durch chemische Umsetzung aus Kokosöl hergestellt. Ihre Funktionen sind vielfältig: Sie sorgen für Viskosität (Zähflüssigkeit), verbessern das Hautgefühl und tragen zu einem schönen Schaum bei. Auch die eigentliche Reinigung wird durch Betaine unterstützt. Man nennt sie daher auch Cotenside.
Natriumbenzoat ist ein Konservierungsmittel, das auch in Lebensmitteln verwendet wird. Es hemmt Bakterien- und Pilzwachstum und macht die Reiniger haltbar. Nach dem Anmischen mit Wasser würden sie sonst nach wenigen Wochen schlecht werden. Auch Eigengerüche werden gehemmt. Da wir diese nicht mit irgendwelchen Duftstoffen überdecken, ist das bei ooohne besonders hilfreich.
Das Natriumsalz der Zitronensäure wirkt als Wasserenthärter und unterstützt die Reinigungsleistung. Es ist sogar als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.
Natriumlaurlysulfat (SLS) ist ein anionisches Tensid mit einer sehr hohen Reinigungsleistung. Durch die starke Reinigungsleistung greift es auch die Fettschicht auf der Haut an, weshalb es in Kosmetik, die im Gegensatz zu Reinigungsmitteln lange auf der Haut bleibt, kritisch gesehen wird. In Reinigungsmitteln wird es von Codecheck positiv bewertet, weil es eine hervorragende Alternative zu mineralölbasierten Tensiden darstellt. SLS für ooohne wird auf Grundlage von RSPO-zertifiziertem Palmöl produziert.
Laureth-7 ist ein Tensid, das als waschaktive Substanz wirkt. Zuständig also für die Reinigungsleistung und das Lösen von Schmutz. Laureth-7 für ooohne wird auf Grundlage von RSPO-zertifiziertem Palmöl produziert.
Natron kennt ihr bestimmt aus der Küche. Es kommt z. B. in Backpulver oder Brausepulver vor. Im Reinigungsmittel ist es besonders toll, weil es Gerüche entfernt und Wasser enthärtet.
Soda reguliert den pH-Wert. Für eine gute Schmutzentfernung ist ein möglichst hoher pH-Wert nötig. Im Waschmittel unterstützt Soda die Zeolite bei ihrer Arbeit. Man nennt diese Funktion Co-Builder.
Das Natriumsalz der Zitronensäure wirkt als Wasserenthärter und unterstützt die Reinigungsleistung. Es ist sogar als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.
Natriumsilikat ist das Natriumsalz der Kieselsäure. Es dient als Wasserenthärter, verstärkt die Reinigungskraft und wirkt Korrosion entgegen. So hast du länger Freude an deiner Spülmaschine.
TAED ist ein sogenannter Bleichmittelaktivator. Er sorgt dafür, dass das Bleichmittel schon bei 40 °C wirkt statt sonst bei 60°C.
Laureth-7 ist ein Tensid, das als waschaktive Substanz wirkt. Zuständig also für die Reinigungsleistung und das Lösen von Schmutz. Laureth-7 für ooohne wird auf Grundlage von RSPO-zertifiziertem Palmöl produziert.
Natron kennt ihr bestimmt aus der Küche. Es kommt z. B. in Backpulver oder Brausepulver vor. Im Reinigungsmittel ist es besonders toll, weil es Gerüche entfernt und Wasser enthärtet.
Soda reguliert den pH-Wert. Für eine gute Schmutzentfernung ist ein möglichst hoher pH-Wert nötig. Im Waschmittel unterstützt Soda die Zeolite bei ihrer Arbeit. Man nennt diese Funktion Co-Builder.
Das Natriumsalz der Zitronensäure wirkt als Wasserenthärter und unterstützt die Reinigungsleistung. Es ist sogar als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.
Natriumcocosulfat ist ein anionisches Tensid, das als waschaktive Substanz wirkt. Zuständig also für die Reinigungsleistung und das Lösen von Schmutz. Es ist Natriumlaurylsulfat (SLS) sehr ähnlich, ist aber hautfreundlicher als reines SLS. Natriumcocosulfat bezeichnet ein Stoffgemisch: Natriumsalz von Sulfatestern von Kokosnussöl oder Palmöl. Der Palmölanteil ist RSPO-zertifizert.
Natriumsalze von Palmölfettsäuren (Seife) dienen im ooohne Waschmittel als waschaktive Substanz zur Reinigung und Fleckenentfernung. Wird durch Verseifung von (RSPO-zertifiziertem) Palmöl gewonnen.
Natriumsilikat ist das Natriumsalz der Kieselsäure. Es dient als Wasserenthärter, verstärkt die Reinigungskraft und wirkt Korrosion entgegen. So hast du länger Freude an deiner Waschmaschine.
TAED ist ein sog. Bleichmittelaktivator. Es sorgt dafür, dass das Bleichmittel schon bei 40 °C wirkt statt sonst bei 60°C. Er ist leicht biologisch abbaubar aber dennoch umstritten, da es sich um einen Inhaltststoff petrochemischen Ursprungs handelt. In ökologischen Reinigungsmitteln ist er trotzdem zugelassen, weil durch niedrige Waschtemperaturen jede Menge Energie eingespart werden kann. Und noch gibt es keine Alternative. Hier wird bereits fieberhaft geforscht, um zukünftig TAED zu ersetzen.
Das Natriumsalz der Iminodibernsteinsäure ist ein Wasserenthärter (Komplexbildner), der die Waschmittelwirkung verstärkt und die Bildung von Kalkseife und Ablagerungen verhindert. Für ein langes Leben deiner Waschmaschine. Früher wurden Phosphate für diese Funktion eingesetzt, was zu Eutrophierung der Gewässer führt. (Erhöhung des Nährstoffgehalts von Gewässern, die zu übermäßigem Pflanzen- und Algenwachstum und damit Sauerstoffknappheit führt.)
Laureth-7 ist ein Tensid, das als waschaktive Substanz wirkt. Zuständig also für die Reinigungsleistung und das Lösen von Schmutz. Laureth-7 für ooohne wird auf Grundlage von RSPO-zertifiziertem Palmöl produziert.
Natron kennt ihr bestimmt aus der Küche. Es kommt z. B. in Backpulver oder Brausepulver vor. Im Reinigungsmittel ist es besonders toll, weil es Gerüche entfernt und Wasser enthärtet.
Soda reguliert den pH-Wert. Für eine gute Schmutzentfernung ist ein möglichst hoher pH-Wert nötig. Im Waschmittel unterstützt Soda die Zeolithe bei ihrer Arbeit. Man nennt diese Funktion Co-Builder.
Das Natriumsalz der Zitronensäure wirkt als Wasserenthärter und unterstützt die Reinigungsleistung. Es ist sogar als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.
Natriumcocosulfat ist ein anionisches Tensid, das als waschaktive Substanz wirkt. Zuständig also für die Reinigungsleistung und das Lösen von Schmutz. Es ist Natriumlaurylsulfat (SLS) sehr ähnlich, ist aber hautfreundlicher als reines SLS. Natriumcocosulfat bezeichnet ein Stoffgemisch: Natriumsalz von Sulfatestern von Kokosnussöl oder Palmöl. Der Palmölanteil ist RSPO-zertifizert.
Natriumsalze von Palmölfettsäuren (Seife) dienen im ooohne Waschmittel als waschaktive Substanz zur Reinigung und Fleckenentfernung. Wird durch Verseifung von (RSPO-zertifiziertem) Palmöl gewonnen.
Natriumsilikat ist das Natriumsalz der Kieselsäure. Es dient als Wasserenthärter, verstärkt die Reinigungskraft und wirkt Korrosion entgegen. So hast du länger Freude an deiner Waschmaschine.
Das Natriumsalz der Iminodibernsteinsäure ist ein Wasserenthärter (Komplexbildner), der die Waschmittelwirkung verstärkt und die Bildung von Kalkseife und Ablagerungen verhindert. Für ein langes Leben deiner Waschmaschine. Früher wurden Phosphate für diese Funktion eingesetzt, was zu Eutrophierung der Gewässer führt. (Erhöhung des Nährstoffgehalts von Gewässern, die zu übermäßigem Pflanzen- und Algenwachstum und damit Sauerstoffknappheit führt.)
Zitronensäure ist eher bekannt als Lebensmittelzusatzstoff. In unseren Reinigungsmitteln dient das Allround-Talent als Kalklöser und Konservierungsmittel. Zitronensäure wird heute nicht mehr aus Zitrusfrüchten gewonnen, sondern industriell hergestellt - anhand von Fermentation zuckerhaltiger Rohstoffe (z. B. Melasse oder Mais) durch Schimmelpilze. Oft werden dazu gentechnisch veränderte Pilzvarianten eingesetzt. In Ecocert-Produkten ist dies nicht erlaubt. So ist bei uns sichergestellt, dass die verwendete Zitronensäure ohne Gentechnik produziert wurde.
Der Inhaltststoff, dessen Namen man kaum aussprechen kann… Er enthärtet Wasser und verhindert Kalkablagerungen.
Natriumbenzoat ist ein Konservierungsmittel, das auch in Lebensmitteln verwendet wird. Es hemmt Bakterien- und Pilzwachstum und macht die Reiniger haltbar. Nach dem Anmischen mit Wasser würden sie sonst nach wenigen Wochen schlecht werden. Auch Eigengerüche werden gehemmt. Da wir diese nicht mit irgendwelchen Duftstoffen überdecken, ist das bei ooohne besonders hilfreich.
Natron kennt ihr bestimmt aus der Küche. Es kommt z. B. in Backpulver oder Brausepulver vor. Im Reinigungsmittel ist es besonders toll, weil es Gerüche entfernt und Wasser enthärtet.
Soda reguliert den pH-Wert. Für eine gute Schmutzentfernung ist ein möglichst hoher pH-Wert nötig. Im Waschmittel unterstützt Soda die Zeolithe bei ihrer Arbeit. Man nennt diese Funktion Co-Builder.
SLS ist ein anionisches Tensid mit einer sehr hohen Reinigungsleistung. Durch die starke Reinigungsleistung greift es auch die Fettschicht auf der Haut an, weshalb es in Kosmetik, die im Gegensatz zu Reinigungsmitteln lange auf der Haut bleibt, kritisch gesehen wird. In Reinigungsmitteln wird es von Codecheck positiv bewertet, weil es eine hervorragende Alternative zu mineralölbasierten Tensiden darstellt. SLS für ooohne wird auf Grundlage von RSPO-zertifiziertem Palmöl produziert.
Schwefelsaures Natron wird in Lebensmitteln als Festigungsmittel eingesetzt. Fun Fact: Unter dem Namen Glaubersalz kennt man den Stoff auch als Abführmittel ;-) In ooohne vermeidet es Verklumpen des Pulvers und ist zuständig für die Viskosität (Zähflüssigkeit).
Der Inhaltststoff, dessen Namen man kaum aussprechen kann… Er enthärtet Wasser und verhindert Kalkablagerungen.
Natriumbenzoat ist ein Konservierungsmittel, das auch in Lebensmitteln verwendet wird. Es hemmt Bakterien- und Pilzwachstum und macht die Reiniger haltbar. Nach dem Anmischen mit Wasser würden sie sonst nach wenigen Wochen schlecht werden. Auch Eigengerüche werden gehemmt. Da wir diese nicht mit irgendwelchen Duftstoffen überdecken, ist das bei ooohne besonders hilfreich.
Soda reguliert den pH-Wert. Für eine gute Schmutzentfernung ist ein möglichst hoher pH-Wert nötig. Im Waschmittel unterstützt Soda die Zeolithe bei ihrer Arbeit. Man nennt diese Funktion Co-Builder.
SLS ist ein anionisches Tensid mit einer sehr hohen Reinigungsleistung. Durch die starke Reinigungsleistung greift es auch die Fettschicht auf der Haut an, weshalb es in Kosmetik, die im Gegensatz zu Reinigungsmitteln lange auf der Haut bleibt, kritisch gesehen wird. In Reinigungsmitteln wird es von Codecheck positiv bewertet, weil es eine hervorragende Alternative zu mineralölbasierten Tensiden darstellt. SLS für ooohne wird auf Grundlage von RSPO-zertifiziertem Palmöl produziert.
Zitronensäure ist eher bekannt als Lebensmittelzusatzstoff. In unseren Reinigungsmitteln dient das Allround-Talent als Kalklöser und Konservierungsmittel. Zitronensäure wird heute nicht mehr aus Zitrusfrüchten gewonnen, sondern industriell hergestellt - anhand von Fermentation zuckerhaltiger Rohstoffe (z. B. Melasse oder Mais) durch Schimmelpilze. Oft werden dazu gentechnisch veränderte Pilzvarianten eingesetzt. In Ecocert-Produkten ist dies nicht erlaubt. So ist bei uns sichergestellt, dass die verwendete Zitronensäure ohne Gentechnik produziert wurde.
Natriumbenzoat ist ein Konservierungsmittel, das auch in Lebensmitteln verwendet wird. Es hemmt Bakterien- und Pilzwachstum und macht die Reiniger haltbar. Nach dem Anmischen mit Wasser würden sie sonst nach wenigen Wochen schlecht werden. Auch Eigengerüche werden gehemmt. Da wir diese nicht mit irgendwelchen Duftstoffen überdecken, ist das bei ooohne besonders hilfreich.
Soda reguliert den pH-Wert. Für eine gute Schmutzentfernung ist ein möglichst hoher pH-Wert nötig. Im Waschmittel unterstützt Soda die Zeolithe bei ihrer Arbeit. Man nennt diese Funktion Co-Builder.
SLS ist ein anionisches Tensid mit einer sehr hohen Reinigungsleistung. Durch die starke Reinigungsleistung greift es auch die Fettschicht auf der Haut an, weshalb es in Kosmetik, die im Gegensatz zu Reinigungsmitteln lange auf der Haut bleibt, kritisch gesehen wird. In Reinigungsmitteln wird es von Codecheck positiv bewertet, weil es eine hervorragende Alternative zu mineralölbasierten Tensiden darstellt. SLS für ooohne wird auf Grundlage von RSPO-zertifiziertem Palmöl produziert.
Wo wir ooohne mit Liebe herstellen (lassen)
Hinter ooohne stecken nicht nur wir, sondern auch eine Menge anderer Menschen, die sich mit Engagement für unsere Ideen einsetzen. Deshalb finden wir es wichtig, dass du nicht nur eine Menge über uns erfährst, sondern auch über die Menschen und Unternehmen hinter den Kulissen.

Chembo
Rund 100 Hersteller haben wir 2019 gefragt, ob sie mit uns zusammenarbeiten wollen. Und sagen wir mal so: Nicht alle schrien "Juhu", als wir am Telefon sagten: "Wir haben eine Idee, wie wir bessere Reinigungsmittel machen können."
Der erlösende Anruf kam von Rudy (letzte Reihe, 4. v. l.), dem Entwicklungschef von Chembo. Er hatte unsere Anforderungen und Produktbeschreibung gelesen und war begeistert von der Idee, Hand-Spülmittel in Pulverform herzustellen. Bei unserem ersten Treffen hat er uns schon den ersten Prototypen vorgestellt.
Chembo ist ein Mittelständler in der Nähe von Brüssel. Was für uns neben dem begeisterten Rudy ein guter Grund für die Zusammenarbeit ist: Chembo ist Ecocert zertifiziert. Somit haben sie eine Menge Erfahrung in der Herstellung ökologischer Reinigungsmittel.
Folgende Produkte stellt Chembo her

Hand-Spülmittel

Allzweckreiniger

Badreiniger

Küchenreiniger

Rohm & Werner
Im süßen Örtchen Sterbfritz bei Fulda (ja, den Ort gibt es wirklich) hat Ralph Rohm einen kleinen Lohnhersteller. Ralph ist Familienunternehmer in dritter Generation. Sein Großvater wollte die Firma ursprünglich mit einem Herrn Werner gründen. Der ist leider kurzfristig abgesprungen. Da die Visitenkarten schon gedruckt waren, wurde der Firmenname nicht mehr geändert.
Was man sofort merkt, wenn man ihn kennen lernt: Ralph denkt nicht in Quartalen, sondern in Generationen. Auch deshalb hat er sich auf ökologische Reinigungsmittel spezialisiert.
Eigentlich haben wir nur einen Kritikpunkt: Bis heute konnten wir ihn nicht überzeugen, für diese Seite ein Foto mit uns zu machen. Der LKW von seinem Großvater gibt aber auch ein gutes Bild ab.
Unsere weiteren Partner

Glasmanufaktur Willingen
In Willingen im Sauerland kümmern sich Antonius Vogtland und sein Team um unseren Pumpspender. Die Flasche bezieht er aus Italien, den Aufsatz aus China.

Ibérica de esponjas vegetales
Die ooohne Luffa-Schwämme werden in Portugal und Spanien hergestellt. Ibérica de Esponjas Vegetales stellt sie in einem schonenden Verfahren für uns her.

Waldkraft
In Aftersteg bei Freiburg stellen David Muschelknautz und sein Team unsere Spülbürsten her.

Colmaco & Übelhör
Für unsere Geschirrtücher haben wir zwei Webereien. Das Geschirrtuch aus Halbleinen stammt von Übelhör aus Höchst am Bodensee (Österreich). Das Geschirrtuch aus Bio-Baumwolle wird mit Liebe von Colmaco in Portugal gewebt.

ADV PAX Lutec
Bei Reutlingen sitzt unser Großhändler für die Aufbewahrungsdose. Er bezieht sie aus China. Sobald wir größere Mengen bestellen können, können wir sie auch in Europa fertigen lassen.